Marktführende Qualität

Rollrasen ist eine beliebte und schnelle Möglichkeit, einen Garten sofort mit einem dichten, sattgrünen Rasen zu verschönern. Doch um den Rollrasen erfolgreich zu verlegen und ein gesundes Wachstum sicherzustellen, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wann der ideale Zeitpunkt für das Verlegen von Rollrasen ist, welche Bedingungen dabei zu beachten sind und wie du die besten Ergebnisse für deinen neuen Rasen erzielst.


Frühling und Herbst: Die besten Jahreszeiten für Rollrasen

Der Frühling und der Herbst sind die besten Jahreszeiten, um Rollrasen zu verlegen. In diesen Phasen sind die Temperaturen mild und der Boden ist noch warm genug, um den Wurzeln des Rollrasens ein schnelles Anwachsen zu ermöglichen. Gleichzeitig gibt es in der Regel ausreichend Niederschlag, um die frisch verlegten Rasenbahnen mit der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen.

Rollrasen im Frühling verlegen (März bis Mai)

  • Vorteile: Der Boden erwärmt sich, und der Rasen hat die gesamte Wachstumsperiode vor sich, um kräftig anzuwachsen. Die Temperaturen sind ideal, und die Sonne ist nicht zu stark, was das Anwurzeln begünstigt.
  • Wetterbedingungen: Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C sind ideal. Wichtig ist auch, dass die Frostgefahr weitgehend vorbei ist.

Rollrasen im Herbst verlegen (September bis November)

  • Vorteile: Der Herbst bietet optimale Bedingungen, da der Boden noch warm ist und die Hitze des Sommers vorüber ist. Durch den häufigeren Regen muss weniger bewässert werden. Die milden Temperaturen sorgen für ein schnelles und sicheres Anwachsen der Wurzeln.
  • Wetterbedingungen: Temperaturen zwischen 10 °C und 18 °C sind ideal. Der Boden sollte frostfrei sein, damit die Wurzeln vor dem Winter noch anwachsen können.

Sommer: Verlegung möglich, aber mit Vorsicht

Rollrasen kann im Sommer verlegt werden, doch hier ist besondere Vorsicht geboten. Die heißen Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung erfordern eine besonders gute Pflege und ausreichende Bewässerung, damit der Rasen nicht austrocknet, bevor er sich richtig verwurzeln kann.

Wichtige Punkte bei einer Sommerverlegung:

  • Hoher Wasserbedarf: Der frisch verlegte Rollrasen muss im Sommer besonders gut bewässert werden. In der Regel bedeutet das, den Rasen ein- bis zweimal täglich zu gießen, besonders in den ersten Wochen.
  • Schutz vor Hitze: Idealerweise sollte der Rollrasen früh morgens oder spät am Abend verlegt werden, um die Gräser nicht der intensiven Mittagssonne auszusetzen.
  • Rasen nicht austrocknen lassen: Der größte Feind des Rollrasens im Sommer ist die Austrocknung. Sobald der Rasen einmal austrocknet, wird das Anwachsen stark behindert. Deshalb ist eine konstante Wasserversorgung absolut entscheidend.

Winter: Nur unter besonderen Bedingungen

Rollrasen kann auch im Winter verlegt werden, allerdings nur in milden Wintern ohne Frost und nur dann, wenn der Boden nicht gefroren ist. Die Verlegung in dieser Jahreszeit ist weniger ideal, da das Wurzelwachstum aufgrund der kalten Temperaturen sehr langsam ist. Das bedeutet, dass der Rasen erst im Frühjahr richtig anwächst.

Wichtige Punkte bei einer Winterverlegung:

  • Kein gefrorener Boden: Rollrasen sollte niemals auf gefrorenem Boden verlegt werden. Das verhindert, dass die Wurzeln in den Boden eindringen können.
  • Achte auf Frostperioden: Rollrasen sollte vor der ersten Frostperiode verlegt werden, damit die Wurzeln noch eine Chance haben, sich leicht im Boden zu verankern.
  • Pflegeaufwand: Während der Wintermonate ist keine intensive Pflege nötig, aber der Rasen muss trotzdem gelegentlich bewässert werden, besonders an trockenen Wintertagen.

Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Rollrasen-Verlegung

Unabhängig davon, wann du den Rollrasen verlegst, gibt es einige grundlegende Tipps, die dir helfen, das beste Ergebnis zu erzielen:

  1. Bodenvorbereitung: Der Boden sollte gründlich vorbereitet werden, indem er gelockert, geebnet und von Unkraut befreit wird. Eventuell kann es sinnvoll sein, eine Starterdüngung auszubringen, um die Wurzeln zu stärken.

  2. Schnelle Verlegung: Rollrasen sollte nach Lieferung möglichst innerhalb von 24 Stunden verlegt werden, damit die Gräser nicht austrocknen und geschädigt werden. Lagere ihn bis dahin an einem kühlen, schattigen Ort.

  3. Ausreichende Bewässerung: Besonders in den ersten Wochen nach der Verlegung ist regelmäßige Bewässerung entscheidend. Der Rollrasen sollte nie austrocknen, bis er vollständig angewachsen ist. Die oberste Schicht des Bodens sollte stets feucht gehalten werden.

  4. Kein Betreten: Der Rasen sollte in den ersten zwei bis vier Wochen nach der Verlegung möglichst nicht betreten werden, damit die Wurzeln ungestört anwachsen können.

  5. Erstes Mal mähen: Der frisch verlegte Rasen kann gemäht werden, sobald er eine Höhe von 6-8 cm erreicht hat. Achte darauf, den Rasen bei der ersten Mahd nicht zu kurz zu schneiden (ca. 4-5 cm).


Fazit

Der ideale Zeitpunkt, um Rollrasen zu verlegen, ist im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und der Boden warm genug für ein schnelles Anwachsen der Wurzeln ist. Im Sommer ist die Verlegung ebenfalls möglich, erfordert jedoch deutlich mehr Pflege, insbesondere in Form von Bewässerung. Vermeide es, Rollrasen im Winter auf gefrorenem Boden zu verlegen, es sei denn, es handelt sich um einen sehr milden Winter.

Mit den richtigen Bedingungen und einer guten Pflege kann Rollrasen jedoch zu jeder Jahreszeit verlegt werden. Wenn du noch Fragen hast oder nach hochwertigen Rollrasen suchst, schau gerne in unserem Online-Shop vorbei. Wir bieten dir eine große Auswahl an frischem Rollrasen und beraten dich gerne bei deiner Gartengestaltung!