Ein frisch verlegter Rollrasen braucht eine intensive und gezielte Bewässerung, um gut anzuwachsen und seine grüne, dichte Oberfläche zu entfalten. Die ersten Wochen nach der Verlegung sind entscheidend für die Entwicklung und Verwurzelung des Rollrasens. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Rollrasen optimal bewässerst, worauf du achten solltest und wie du den Rasen langfristig gesund und kräftig hältst.
1. Direkt nach der Verlegung: Erste Bewässerung
Unmittelbar nach der Verlegung ist eine gründliche Bewässerung entscheidend. Rollrasen muss so intensiv gegossen werden, dass das Wasser den Boden mindestens 10–15 cm tief durchdringt. Dies hilft, die Wurzeln des Rasens in den Boden zu leiten, damit sie eine stabile Verbindung zum Untergrund aufbauen.
- Menge: Je nach Bodenbeschaffenheit benötigt ein Rollrasen zwischen 20 und 30 Litern Wasser pro Quadratmeter.
- Tipp: Nutze einen Gartenschlauch mit einem feinen Brausekopf oder einen Rasensprenger, um das Wasser gleichmäßig zu verteilen. Zu starke Wasserstrahlen können den Rasen verschieben oder beschädigen.
2. Die ersten 2 Wochen: Tägliche Bewässerung
In den ersten zwei Wochen nach der Verlegung sollte der Rollrasen täglich bewässert werden, um die Wurzeln in die Tiefe zu treiben. Gerade in dieser Phase braucht der Rasen regelmäßige Feuchtigkeit, damit er sich im Boden fest verankern kann.
- Empfohlene Zeit: Die Bewässerung sollte am besten morgens oder abends erfolgen, da tagsüber bei Sonneneinstrahlung viel Wasser verdunstet.
- Tipp: Achte auf die Witterung. Bei Regen genügt möglicherweise eine geringere Wassermenge, während bei Hitze die Wassergaben leicht erhöht werden können.
3. Nach 2 Wochen: Intervalle verlängern
Nach etwa zwei Wochen beginnt der Rollrasen, sich im Boden zu verwurzeln. Zu diesem Zeitpunkt kannst du das Bewässerungsintervall allmählich verlängern – z. B. auf jeden zweiten Tag. Wichtig ist, dass die Rasenfläche weiterhin feucht gehalten wird, aber auch tiefe Bewässerungen förderlich sind, da sie die Wurzeln anregen, noch weiter in den Boden zu wachsen.
- Menge pro Bewässerung: Etwa 10–15 Liter pro Quadratmeter, wobei der Boden jedes Mal ausreichend durchfeuchtet sein sollte.
- Achtung: Vermeide ständiges Oberflächenfeuchten, da dies die Wurzeln im oberen Bodenbereich hält und die Wurzeln dadurch nicht in die Tiefe gehen.
4. Langfristige Pflege: Auf tiefe, seltene Bewässerungen umstellen
Nach etwa vier Wochen hat sich der Rollrasen in der Regel gut verwurzelt und kann dann ähnlich wie ein etablierter Rasen behandelt werden. Ab diesem Zeitpunkt ist es ideal, auf tiefe, aber seltener ausgeführte Bewässerungen umzustellen. Ziel ist es, den Rasen dazu zu bringen, eine robuste Wurzelstruktur zu entwickeln, die auch in Trockenperioden gut versorgt ist.
- Empfohlene Bewässerungshäufigkeit: Einmal pro Woche reicht oft aus, je nach Bodenbeschaffenheit und Wetter.
- Vorteil: Tiefgründige Bewässerungen machen den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit, da die Wurzeln gelernt haben, tief nach Wasser zu suchen.
5. Wetterbedingungen und Bodentyp berücksichtigen
Der Wasserbedarf hängt auch stark von den aktuellen Wetterbedingungen und der Bodenart ab. In trockenen und heißen Perioden kann häufiger bewässert werden, während in feuchten oder regnerischen Zeiten weniger Wasser notwendig ist. Sandige Böden speichern weniger Wasser und trocknen schneller aus, wohingegen lehmige Böden Wasser besser halten und daher weniger häufig bewässert werden müssen.
Fazit
Eine sorgfältige Bewässerung ist das A und O für einen frisch verlegten Rollrasen. Die ersten Wochen sind dabei besonders entscheidend – täglich und gründlich wässern, damit die Wurzeln sich tief im Boden verankern. Mit der richtigen Bewässerungsstrategie bleibt dein Rasen gesund und stark und entwickelt eine dichte, sattgrüne Oberfläche, die jedem Wetter standhält.