Die wichtigsten Rasenpflegemaßnahmen im Herbst: So bereitest du deinen Rasen auf den Winter vor
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um deinem Rasen die nötige Pflege zukommen zu lassen, damit er im Winter gesund bleibt und im Frühling wieder voll durchstarten kann. Die richtige Pflege stärkt das Wurzelsystem, schützt vor Krankheiten und stellt sicher, dass dein Rasen im nächsten Jahr kräftig und widerstandsfähig ist. Hier sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen, die du jetzt beachten solltest.
1. Herbstdüngung: Kalium betont, weniger Stickstoff
Im Herbst benötigt dein Rasen einen speziellen Dünger, der weniger Stickstoff und mehr Kalium enthält. Kalium stärkt die Graspflanzen und bereitet sie auf die kalten Wintermonate vor, indem es die Zellstruktur festigt und die Frostresistenz erhöht. Zu viel Stickstoff würde dagegen das Blattwachstum fördern, was den Rasen anfälliger für Frost macht. Ein kaliumreicher Herbstdünger verbessert die Winterhärte deines Rasens und sorgt für kräftige Wurzeln
Zusätzlich kannst du einen Dünger mit Eisen wählen. Eisen hilft, die Grasnarbe zu stärken und den Boden anzusäuern, was Mooswachstum im Zaum hält
2. Rasen belüften und Filz entfernen
Der Herbst ist die ideale Zeit für das Aerifizieren deines Rasens, insbesondere mit Hohlspoons. Dabei werden kleine Kerne aus dem Boden entfernt, um die Verdichtung zu lösen und die Durchlässigkeit des Bodens zu verbessern. Dies sorgt dafür, dass Luft, Wasser und Nährstoffe besser an die Wurzeln gelangen können, was besonders vor dem Winter wichtig ist. Ein gut belüfteter Boden fördert zudem tiefere Wurzeln, was deinem Rasen mehr Stabilität verleiht
Zusätzlich solltest du darauf achten, Rasenfilz zu entfernen. Eine dicke Filzschicht kann die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen blockieren und begünstigt die Bildung von Pilzen. Im Herbst, wenn der Rasen noch wächst, ist der richtige Zeitpunkt, den Rasen zu vertikutieren und Filz zu entfernen. Dein Rasen hat genug Zeit, sich vor dem Winter zu erholen
3. Nachsäen: Der Herbst ist die ideale Zeit
Der Herbst bietet ideale Bedingungen für das Nachsäen. Der Boden ist noch warm, was die Keimung der Saat beschleunigt, und die Feuchtigkeit sorgt dafür, dass die Samen nicht austrocknen. Durch das Nachsäen kannst du kahle Stellen auffüllen und deinem Rasen zu einem dichteren Wachstum verhelfen. Verwende eine hochwertige Nachsaatmischung, die zu deinem Rasentyp passt, um die Lücken zu schließen
4. Laubentfernung: Schütze den Rasen vor Fäulnis
Im Herbst fällt viel Laub, das auf der Rasenfläche liegen bleibt und den Boden bedeckt. Dieses Laub sollte regelmäßig entfernt werden, um zu verhindern, dass es den Rasen erstickt und zu Pilzbefall führt. Ein Laubbläser oder ein Rasenmäher mit Auffangkorb sind nützliche Werkzeuge, um das Laub effizient zu entfernen. Der Rasen bleibt dadurch gut belüftet und trocken
5. Wetting Agents: Staunässe vermeiden
Im Herbst kommt es häufig zu kräftigen Regenfällen, die den Boden schnell sättigen. Um zu verhindern, dass der Rasen durch Staunässe beschädigt wird, kannst du sogenannte Wetting Agents (Benetzungsmittel) verwenden. Diese Mittel verbessern die Wasseraufnahme des Bodens, indem sie die Oberflächenspannung des Wassers reduzieren. Dadurch wird das Wasser gleichmäßiger im Boden verteilt und kann tiefer einsickern. Staunässe auf der Grasnarbe wird so vermieden, was besonders wichtig ist, um Wurzelfäule und Pilzkrankheiten vorzubeugen
6. Die richtige Schnitthöhe im Herbst
Im Herbst solltest du die Schnitthöhe deines Rasenmähers anheben. Eine etwas längere Grasnarbe (etwa 5 cm) fördert die Photosynthese, da mehr Blattmasse vorhanden ist, die Sonnenlicht aufnehmen kann. Zudem schützt die längere Grasnarbe den Boden und die Wurzeln besser vor Frost. Vermeide es jedoch, den Rasen zu lang zu lassen, da dies zu einer erhöhten Anfälligkeit für Pilzkrankheiten führen kann
Fazit
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um deinen Rasen auf den Winter vorzubereiten. Durch eine kaliumbetonte Düngung, das Aerifizieren, das Entfernen von Rasenfilz und das Nachsäen legst du den Grundstein für einen gesunden und dichten Rasen im nächsten Jahr. Achte zudem darauf, Wetting Agents zu verwenden, um Staunässe vorzubeugen, und halte die Schnitthöhe etwas höher, damit dein Rasen weiterhin genug Sonnenlicht aufnehmen kann.
Wenn du auf der Suche nach den passenden Produkten für die Herbstpflege deines Rasens bist, schau in unserem Online-Shop vorbei. Wir bieten eine große Auswahl an Herbstdüngern, Wetting Agents und anderen Pflegemitteln, die deinen Rasen optimal unterstützen.