Keimzeit von Rasensaat: Wie lange brauchen Lolium perenne, Poa pratensis, Poa supina und Festucaarten?
Wenn du deinen Rasen neu anlegst oder kahle Stellen nachsäst, ist es wichtig zu wissen, wie lange die verschiedenen Rasenarten zum Keimen brauchen und welche Bedingungen ihnen helfen, optimal zu wachsen. In diesem Beitrag erfährst du, wie lange die Keimung der vier häufigsten Rasenarten dauert – Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Poa pratensis (Wiesenrispe), Poa supina (Lägerrispe) und Festucaarten (Schwingelarten) – und wie du die Keimzeit mit sogenannten Mantelsaaten beschleunigen kannst. Außerdem erklären wir, welche Temperaturen ideal für die Keimung von Rasensaat sind.
1. Lolium perenne (Deutsches Weidelgras)
Lolium perenne ist eine der am schnellsten keimenden Rasenarten und wird oft in Mischungen für Sport- und Gebrauchsrasen verwendet, da es sich durch seine Robustheit und schnelle Regeneration auszeichnet.
Keimzeit:
- Normale Keimdauer: 7–10 Tage
- Beschleunigte Keimzeit mit Mantelsaat: 5–7 Tage
Ideale Keimtemperatur:
- Temperaturbereich: 10–18 °C
- Optimale Temperatur: Um die 15 °C
Tipp: Lolium perenne keimt besonders schnell bei konstant feuchtem Boden und milden Temperaturen. Es ist daher ideal, die Saat im Frühling oder frühen Herbst auszusäen, wenn die Bodentemperaturen über 10 °C liegen.
2. Poa pratensis (Wiesenrispe)
Poa pratensis, die Wiesenrispe, ist für ihre tiefen Wurzeln und die Fähigkeit bekannt, dichte und robuste Rasenflächen zu bilden. Allerdings hat sie eine längere Keimzeit als andere Gräser.
Keimzeit:
- Normale Keimdauer: 14–28 Tage
- Beschleunigte Keimzeit mit Mantelsaat: 10–14 Tage
Ideale Keimtemperatur:
- Temperaturbereich: 15–25 °C
- Optimale Temperatur: 18–20 °C
Tipp: Da die Keimung der Wiesenrispe vergleichsweise lange dauert, ist es wichtig, den Boden in dieser Phase konstant feucht zu halten. Ein Vorteil dieser Rasenart ist jedoch, dass sie sehr strapazierfähig und langlebig ist, sobald sie vollständig angewachsen ist.
3. Poa supina (Lägerrispe)
Poa supina, auch Lägerrispe genannt, ist eine der wenigen Rasenarten, die sich besonders gut für schattige Bereiche eignet. Sie keimt langsamer, bietet jedoch eine hervorragende Lösung für schattige Gärten oder Bereiche, die nicht viel Sonnenlicht bekommen.
Keimzeit:
- Normale Keimdauer: 14–20 Tage
- Beschleunigte Keimzeit mit Mantelsaat: 10–14 Tage
Ideale Keimtemperatur:
- Temperaturbereich: 12–22 °C
- Optimale Temperatur: 15–18 °C
Tipp: Poa supina benötigt etwas länger zum Keimen, aber sie ist eine der wenigen Grasarten, die auch unter schattigen Bedingungen kräftig wächst. In Kombination mit gleichmäßiger Feuchtigkeit und moderaten Temperaturen erzielst du die besten Ergebnisse.
4. Festucaarten (Schwingelarten)
Festucaarten, insbesondere Festuca rubra (Rotschwingel) und Festuca ovina (Schafschwingel), sind trockenheitsresistente und anpassungsfähige Gräser, die oft in Mischungen für pflegeleichte und magere Böden verwendet werden. Sie keimen etwas langsamer als Lolium perenne, sind aber für ihre Trockenheits- und Schattenresistenz bekannt.
Keimzeit:
- Normale Keimdauer: 10–20 Tage
- Beschleunigte Keimzeit mit Mantelsaat: 7–10 Tage
Ideale Keimtemperatur:
- Temperaturbereich: 10–22 °C
- Optimale Temperatur: 15–20 °C
Tipp: Festucaarten sind sehr robust und anpassungsfähig, besonders in trockenen oder halbschattigen Bereichen. Wenn du die Keimung beschleunigen möchtest, sind Mantelsaaten ideal, da sie die Feuchtigkeit besser im Boden halten.
Was sind Mantelsaaten und wie beschleunigen sie die Keimzeit?
Mantelsaaten sind Rasensamen, die mit einer speziellen Schutzhülle umgeben sind. Diese Hülle enthält oft Nährstoffe, Wachstumsförderer und Wasser absorbierende Materialien, die dafür sorgen, dass der Samen optimal mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch keimt der Samen schneller und gleichmäßiger, selbst bei weniger idealen Bedingungen.
Vorteile von Mantelsaaten:
- Verbesserte Feuchtigkeitsaufnahme: Die Hülle speichert Wasser und sorgt dafür, dass der Samen auch bei kurzzeitigem Wassermangel nicht austrocknet.
- Gleichmäßige Keimung: Mantelsaaten keimen oft schneller und gleichmäßiger, was eine einheitliche Rasenfläche zur Folge hat.
- Optimale Nährstoffversorgung: Die Hülle enthält oft Nährstoffe, die den Keimprozess unterstützen und den jungen Pflanzen helfen, stark zu wachsen.
Die ideale Temperatur für die Keimung
Neben der richtigen Feuchtigkeit spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle bei der Keimung von Rasensamen. Jede Rasenart hat ihre eigenen idealen Temperaturbereiche, aber die meisten Rasensorten keimen am besten bei Temperaturen zwischen 10 und 20 °C. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können den Keimprozess verlangsamen oder ganz stoppen.
Wichtige Punkte zur Keimung bei unterschiedlichen Temperaturen:
- Frühjahr und Herbst sind ideal: In diesen Jahreszeiten sind die Bodentemperaturen in der Regel ideal für die Keimung der meisten Rasenarten. Im Frühjahr steigt die Temperatur allmählich an, während sie im Herbst langsam abfällt – perfekte Bedingungen für eine gleichmäßige Keimung.
- Sommer: Bei sehr heißen Sommertemperaturen über 25 °C kann die Keimung erschwert werden, da der Boden schnell austrocknet. Wenn du im Sommer aussäen musst, solltest du den Boden konstant feucht halten und eventuell auf Mantelsaaten zurückgreifen.
- Winter: Temperaturen unter 10 °C sind zu kalt für eine erfolgreiche Keimung. Rasensaat, die im Winter ausgesät wird, beginnt erst zu keimen, wenn sich der Boden im Frühjahr wieder aufwärmt.
Fazit
Die Keimdauer der Rasensaat hängt von der Art des Grases, der Bodentemperatur und der Pflege ab. Lolium perenne keimt schnell und ist ideal, wenn du schnelle Ergebnisse möchtest. Poa pratensis und Poa supina brauchen etwas mehr Zeit, sind aber besonders robust und eignen sich für anspruchsvollere Standorte. Festucaarten überzeugen durch ihre Anpassungsfähigkeit an trockene oder schattige Bedingungen. Mit der Verwendung von Mantelsaaten kannst du den Keimprozess beschleunigen und eine gleichmäßigere, dichtere Grasnarbe fördern.
Egal, ob du schnell sichtbare Ergebnisse benötigst oder einen langfristig widerstandsfähigen Rasen aufbauen möchtest, es ist entscheidend, die richtige Saat zu wählen und auf die optimalen Keimbedingungen zu achten. In unserem Online-Shop findest du eine breite Auswahl an Rasensamen, einschließlich Mantelsaaten, die ideal auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.