Marktführende Qualität

Düngen für einen gesunden Rasen: Welche Nährstoffe dein Rasen zu welcher Jahreszeit braucht

Damit dein Rasen das ganze Jahr über gesund und kräftig wächst, ist eine regelmäßige Düngung unerlässlich. Doch nicht alle Nährstoffe sind zu jeder Zeit gleich wichtig. Je nach Jahreszeit variiert der Nährstoffbedarf deines Rasens, und um den Boden optimal zu versorgen, sollte ein guter Dünger die richtigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis enthalten. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, welche Nährstoffe dein Rasen in den verschiedenen Jahreszeiten braucht und worauf du bei der Wahl des Düngers achten solltest.


Die wichtigsten Nährstoffe für deinen Rasen

Ein guter Rasendünger enthält drei Hauptnährstoffe, die für das Wachstum und die Gesundheit deines Rasens entscheidend sind:

  1. Stickstoff (N): Fördert das Blattwachstum und sorgt für eine satte, grüne Farbe.
  2. Phosphor (P): Unterstützt die Wurzelbildung und das Wachstum neuer Triebe.
  3. Kalium (K): Stärkt die Zellstruktur des Grases und macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Trockenheit und Kälte.

Diese drei Hauptnährstoffe bilden die Grundlage eines jeden guten Rasendüngers. Daneben sind auch Sekundärnährstoffe wie Magnesium, Kalzium und Schwefel sowie Spurenelemente wie Eisen, Mangan oder Zink wichtig, um das Gras optimal zu versorgen.


Frühling: Rasendünger für den Neustart nach dem Winter

Im Frühling erwacht der Rasen aus der Winterruhe und beginnt wieder aktiv zu wachsen. Jetzt ist es wichtig, ihn mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, um das Wachstum anzuregen und ihn auf die kommenden Monate vorzubereiten.

Wichtige Nährstoffe:

  • Stickstoff (N): Im Frühling braucht der Rasen vor allem Stickstoff, um das Wachstum anzuregen und schnell eine dichte, sattgrüne Grasnarbe zu bilden. Ein hoher Stickstoffgehalt fördert den Austrieb der Gräser.
  • Phosphor (P): Unterstützt die Wurzelbildung, besonders nach der Winterpause, und hilft dem Rasen, kräftige Wurzeln zu entwickeln.
  • Kalium (K): Noch nicht in hohen Mengen notwendig, da der Fokus im Frühjahr auf dem Wachstum der Blätter liegt. Dennoch sollte Kalium in kleineren Mengen enthalten sein, um das Zellgewebe zu stärken.

Düngungstipps:

  • Verwende einen frühjahrsbetonten Dünger mit hohem Stickstoffgehalt.
  • Dosiere die erste Düngergabe im März oder April, sobald der Rasen zu wachsen beginnt.
  • Bei Bedarf im späten Frühling (Mai) erneut düngen, um die Wachstumsphase zu verlängern.

Sommer: Nährstoffe für Belastbarkeit und Trockenheit

Im Sommer wird der Rasen durch Hitze und Trockenheit stark beansprucht. In dieser Phase sollte der Dünger den Rasen widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse machen und das Wachstum nicht zu stark anregen, um den Wasserbedarf gering zu halten.

Wichtige Nährstoffe:

  • Kalium (K): Im Sommer ist Kalium der wichtigste Nährstoff, da es die Zellstruktur stärkt und den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Krankheiten macht. Ein kaliumreicher Dünger hilft dem Rasen, auch bei Hitze grün zu bleiben.
  • Stickstoff (N): Nur in moderaten Mengen, um das Wachstum nicht zu stark anzuregen. Zu viel Stickstoff im Sommer kann zu schwachem und übermäßigem Wachstum führen, was den Wasserbedarf erhöht.
  • Phosphor (P): Nach wie vor wichtig für die Wurzelgesundheit, jedoch in kleineren Mengen als im Frühling.

Düngungstipps:

  • Verwende im Sommer einen kaliumbetonten Dünger mit weniger Stickstoff.
  • Dünge am besten im Juni oder Juli, bevor die heiße Phase des Sommers beginnt.
  • Achte darauf, dass der Rasen nach dem Düngen ausreichend bewässert wird, besonders in Trockenphasen.

Herbst: Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst ist es entscheidend, den Rasen auf den Winter vorzubereiten. Jetzt wird weniger Wert auf das Wachstum gelegt, dafür aber auf die Stärkung der Graspflanzen, um sie widerstandsfähig gegenüber Kälte und Frost zu machen.

Wichtige Nährstoffe:

  • Kalium (K): Auch im Herbst ist Kalium der wichtigste Nährstoff. Es stärkt die Zellwände des Grases und macht es widerstandsfähig gegen Frost und Winterkrankheiten wie Schneeschimmel.
  • Phosphor (P): Hilft dem Rasen, im Herbst und Winter stabile Wurzeln zu entwickeln, die den Winter überleben.
  • Stickstoff (N): Nur in geringen Mengen notwendig, um das Wachstum nicht unnötig anzuregen. Der Rasen sollte im Herbst nicht mehr zu stark wachsen.

Düngungstipps:

  • Verwende einen herbstbetonten Dünger, der hauptsächlich Kalium enthält und nur wenig Stickstoff.
  • Dünge den Rasen im September oder Oktober, bevor die Temperaturen zu stark sinken.
  • Eine herbstliche Düngung sorgt dafür, dass der Rasen den Winter besser übersteht und im nächsten Frühjahr kräftig austreibt.

Winter: Ruhephase für den Rasen

Im Winter ruht der Rasen und wächst kaum. Eine Düngung im Winter ist daher nicht notwendig. Stattdessen kannst du den Rasen durch die richtige Pflege im Herbst optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.


Was sollte ein guter Rasendünger enthalten?

Ein hochwertiger Rasendünger sollte auf die Bedürfnisse deines Rasens und die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sein. Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe, die ein guter Dünger enthalten sollte:

  1. Hauptnährstoffe (Makronährstoffe):

    • Stickstoff (N): Fördert das Wachstum der Grashalme und sorgt für eine satte grüne Farbe.
    • Phosphor (P): Stärkt die Wurzeln und fördert das Wachstum neuer Triebe.
    • Kalium (K): Erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten, Trockenheit und Frost.
  2. Sekundärnährstoffe:

    • Magnesium (Mg): Wichtig für die Bildung von Chlorophyll und damit für die Fotosynthese.
    • Kalzium (Ca): Verbessert die Bodenstruktur und hilft bei der Aufnahme von Nährstoffen.
    • Schwefel (S): Unterstützt den Stoffwechsel und die Bildung von Proteinen im Gras.
  3. Spurenelemente:

    • Eisen (Fe): Fördert die Bildung von Chlorophyll und sorgt für eine intensive Grünfärbung.
    • Zink (Zn), Mangan (Mn), Kupfer (Cu): Unterstützen verschiedene Wachstumsprozesse und stärken die Gesundheit des Rasens.

Fazit

Die Düngung deines Rasens ist der Schlüssel zu einem gesunden und widerstandsfähigen Grün. Dabei ist es wichtig, den Nährstoffbedarf an die jeweilige Jahreszeit anzupassen. Im Frühling und Sommer sind Stickstoff und Kalium entscheidend, während im Herbst Kalium besonders wichtig ist, um den Rasen auf den Winter vorzubereiten. Ein hochwertiger Dünger mit den richtigen Nährstoffen sorgt dafür, dass dein Rasen das ganze Jahr über kräftig und gesund bleibt.

In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Rasendüngern, die speziell auf die Bedürfnisse deines Rasens und die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind. Schau gerne vorbei und lass dich von unseren Produkten inspirieren!