Marktführende Qualität

Wenn es darum geht, einen neuen Rasen anzulegen, stehen zwei grundlegende Methoden zur Wahl: Rollrasen oder selber säen. Beide Optionen haben ihre Vorteile und eignen sich je nach Bedarf, Zeitrahmen und Budget. In diesem Beitrag zeigen wir dir die Vor- und Nachteile beider Methoden und geben Tipps, wann welche Option die bessere Wahl ist.


Rollrasen: Die schnelle Lösung für einen fertigen Rasen

Rollrasen ist ideal, wenn du schnell eine dichte, grüne Rasenfläche haben möchtest. Innerhalb eines Tages verwandelt sich dein Garten in eine fertige Grünfläche, die sofort genutzt werden kann.

Vorteile von Rollrasen

  1. Sofortige Ergebnisse: Rollrasen wird vorgezogen und kommt bereits als fertige Grasnarbe. Nach der Verlegung wirkt der Rasen sofort dicht und sattgrün.
  2. Schnelle Nutzung: Nach etwa 2–3 Wochen ist der Rollrasen belastbar und kann betreten werden.
  3. Hohe Qualität und Unkrautarm: Rollrasen wird unter professionellen Bedingungen angebaut, was für eine hohe Dichte und Qualität sorgt. Durch die dichte Grasnarbe ist der Rasen weniger anfällig für Unkraut.

Nachteile von Rollrasen

  1. Kosten: Rollrasen ist deutlich teurer als Rasensaat, da du nicht nur für das Material, sondern auch für die Anlieferung und Verlegung zahlen musst.
  2. Zeit und Pflege direkt nach der Verlegung: Rollrasen muss in den ersten Wochen intensiv bewässert werden, damit er gut anwächst. Eine Vernachlässigung in dieser Phase kann zu trockenen, unbewachsenen Stellen führen.
  3. Abhängig von der Bodenbeschaffenheit: Der Untergrund muss sehr gut vorbereitet werden, da Rollrasen nur auf lockerem, ebenem Boden gut anwächst.

Rasen selber säen: Die günstige und flexible Alternative

Die klassische Methode, einen Rasen durch Aussaat anzulegen, bietet Flexibilität und spart Kosten, erfordert aber etwas Geduld und Pflegeaufwand.

Vorteile der Aussaat

  1. Kostengünstig: Im Vergleich zu Rollrasen ist die Aussaat deutlich günstiger, da du nur die Samen und eventuell Dünger benötigst.
  2. Flexibilität bei der Auswahl: Du kannst die Rasenmischung individuell an die Bedürfnisse deiner Fläche anpassen – beispielsweise eine spezielle Mischung für Schatten- oder Sonnenseiten.
  3. Verbesserte Anpassung an den Boden: Da der Rasen direkt auf dem Boden keimt und wächst, ist er oft besser an die Bodenverhältnisse angepasst und entwickelt robustere Wurzeln.

Nachteile der Aussaat

  1. Längere Wartezeit: Der Rasen braucht mehrere Wochen, um dicht zu werden und eine stabile Grasnarbe zu entwickeln. Frühestens nach 6–8 Wochen kann die Fläche vorsichtig betreten werden.
  2. Intensive Pflege erforderlich: Nach der Aussaat ist der Rasen besonders pflegeintensiv. Er muss regelmäßig bewässert und vor Unkraut geschützt werden, da sich Unkraut in der lückenhaften Fläche schnell verbreiten kann.
  3. Empfindlich gegenüber Wetterbedingungen: Extreme Wetterbedingungen wie starke Regenfälle oder Trockenheit können das Wachstum der jungen Rasenpflanzen beeinträchtigen und erfordern eine sorgfältige Pflege.

Rollrasen oder selber säen? Ein Vergleich

Kriterium Rollrasen Aussaat
Kosten Höher Günstiger
Dauer bis zur Nutzung 2–3 Wochen 6–8 Wochen
Qualität und Dichte Sehr dicht, unkrautarm Dichte entwickelt sich über Zeit
Anpassung an den Boden Eingeschränkt, gute Vorbereitung erforderlich Bessere Anpassung möglich
Pflege nach Verlegung Hoher Wasserbedarf in den ersten Wochen Regelmäßiges Gießen erforderlich

Wann eignet sich welche Methode?

  • Rollrasen ist ideal, wenn du schnell eine nutzbare Rasenfläche haben möchtest oder eine repräsentative Grünfläche in kurzer Zeit benötigst, beispielsweise für eine Feier. Auch bei sehr problematischen Böden, die schwer anzusäen sind, kann Rollrasen eine gute Lösung sein.
  • Selber säen eignet sich, wenn du den Rasen nach und nach wachsen lassen und die Kosten niedrig halten möchtest. Besonders in Bereichen mit anspruchsvollen Wachstumsbedingungen kannst du die Rasensamenmischung auf die Umgebung anpassen.

Fazit

Ob Rollrasen oder Aussaat – beide Methoden haben ihren Reiz und erfüllen ihren Zweck. Rollrasen bietet eine sofortige Lösung und wirkt bereits am ersten Tag wie ein fertiger Rasen. Aussaat hingegen ist günstiger und ermöglicht eine Anpassung der Rasensorte an die jeweiligen Standortbedingungen, erfordert aber Geduld und Pflege.

In unserem Online-Shop findest du hochwertige Rollrasenprodukte sowie verschiedene Rasensamenmischungen, die zu deinem Garten passen. So kannst du entscheiden, welche Methode die beste für dein Projekt ist!