Marktführende Qualität

Pilze im Rasen: Ursachen, Prävention und Bekämpfung

Im Herbst, wenn es feucht und kühl wird, können plötzlich Pilze im Rasen auftauchen. Diese oberirdisch sichtbaren Pilze sind für viele Rasenbesitzer ein Ärgernis, da sie die Optik des gepflegten Rasens stören. Doch warum erscheinen diese Pilze, was bedeuten sie für die Gesundheit des Rasens, und wie wirst du sie wieder los? In diesem Beitrag gehen wir auf die häufigsten Ursachen ein und zeigen dir, wie du Pilze im Rasen langfristig vorbeugst und behandelst.


Warum wachsen Pilze im Rasen?

Pilze sind ein natürlicher Teil des Ökosystems und spielen eine wichtige Rolle im Abbau von organischem Material. Sie tauchen häufig auf, wenn der Rasen von Feuchtigkeit durchdrungen ist und organische Substanzen, wie abgestorbene Wurzeln oder Rasenfilz, vorhanden sind. Hier sind die Hauptursachen für Pilze im Rasen:

  1. Hohe Feuchtigkeit: Besonders nach längeren Regenperioden oder übermäßiger Bewässerung gedeihen Pilze, da sie feuchte Bedingungen bevorzugen.
  2. Organisches Material im Boden: Abgestorbene Wurzeln, Blätter oder Holzreste im Boden bieten Pilzen eine Nahrungsquelle.
  3. Dichter Rasenfilz: Rasenfilz ist eine Schicht aus totem Pflanzenmaterial, die Pilze anzieht, da sie sich von diesem Material ernähren können.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Pilze selbst den Rasen nicht direkt schädigen. Sie sind ein Symptom für das Vorhandensein von feuchten und organischen Bedingungen, die sie zum Wachsen benötigen​.

 


Häufige Pilzarten im Rasen

Es gibt viele verschiedene Arten von Pilzen, die im Rasen wachsen können. Hier sind einige der häufigsten, die du vielleicht in deinem Garten entdeckst:

  1. Fliegenpilze (Amanita muscaria): Auffällige, rote Pilze mit weißen Punkten, die besonders in sauren Böden wachsen.
  2. Tintlinge (Coprinus comatus): Diese Pilze sehen aus wie kleine Kegelhüte und zersetzen sich schnell zu einer schwarzen, tintenartigen Substanz.
  3. Hexenringe: Dies sind kreisförmige Pilzformationen, die aus einem dichten, grünen Ring von Gras um die Pilze herum bestehen. Hexenringe können den Boden verdichten und die Wasseraufnahme des Rasens erschweren​.

Wie du Pilze im Rasen bekämpfen kannst

Obwohl Pilze nicht direkt schädlich für den Rasen sind, möchtest du sie vielleicht aus ästhetischen Gründen entfernen oder verhindern, dass sie sich weiter ausbreiten. Hier sind einige bewährte Methoden zur Bekämpfung von Pilzen im Rasen:

1. Entferne die Pilze manuell

Der einfachste Weg, um sichtbare Pilze zu entfernen, ist, sie von Hand abzupflücken. Dies verhindert, dass die Pilze Sporen freisetzen und sich weiter im Garten ausbreiten. Achte darauf, Handschuhe zu tragen, besonders bei giftigen Arten wie dem Fliegenpilz.

2. Verbessere die Belüftung und entwässere den Rasen

Da Pilze feuchte Umgebungen bevorzugen, ist es wichtig, den Rasen gut zu belüften und Staunässe zu vermeiden. Durch das Aerifizieren des Rasens (Hohlspoon-Aerifizierung) kannst du die Wasserdrainage verbessern und den Boden lockern, wodurch die Pilze weniger günstige Wachstumsbedingungen vorfinden​


3. Rasenfilz entfernen

Pilze ernähren sich oft von totem organischem Material, das sich im Rasenfilz ansammelt. Durch regelmäßiges Vertikutieren kannst du den Filz entfernen und die Bildung von Pilzen verhindern.

4. Wetting Agents verwenden

Im Herbst, wenn es häufig regnet, können Wetting Agents (Benetzungsmittel) helfen, überschüssiges Wasser besser im Boden zu verteilen. Dies verhindert, dass der Boden zu feucht wird, und reduziert das Risiko, dass Pilze gedeihen​


5. Düngung anpassen

Ein ausgewogener Herbstdünger, der kaliumbetont und stickstoffarm ist, stärkt die Wurzeln des Rasens und fördert die Gesundheit der Grasnarbe. Kalium hilft, die Zellstruktur der Graspflanzen zu stärken und den Rasen widerstandsfähiger gegen Pilzbefall zu machen​

 


Wie du Pilzen im Rasen vorbeugen kannst

Um zu verhindern, dass Pilze im Rasen überhaupt entstehen, solltest du einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  • Überwässere deinen Rasen nicht: Zu viel Wasser führt dazu, dass der Boden dauerhaft feucht bleibt, was ideale Bedingungen für Pilzwachstum schafft. Bewässere den Rasen nur nach Bedarf, besonders im Herbst, wenn es häufiger regnet.
  • Sorge für eine gute Bodenstruktur: Durch regelmäßiges Aerifizieren und Vertikutieren wird der Boden aufgelockert und der Abbau organischer Stoffe beschleunigt, sodass Pilze weniger Nahrung finden.
  • Organisches Material entfernen: Entferne Laub und andere organische Abfälle regelmäßig von deinem Rasen, um den Pilzen die Nahrungsquelle zu entziehen.

Fazit

Pilze im Rasen sind zwar keine direkte Gefahr für die Gesundheit des Rasens, können aber auf übermäßige Feuchtigkeit und organische Ablagerungen hinweisen. Durch manuelles Entfernen der Pilze, eine gute Bodenbelüftung und das Anpassen deiner Pflegepraktiken kannst du das Wachstum von Pilzen im Rasen effektiv verhindern. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen wird dein Rasen gestärkt, sodass Pilze keine Chance haben, sich auszubreiten.

In unserem Online-Shop findest du alle Produkte, die du für die Pflege deines Rasens im Herbst benötigst – von Wetting Agents bis hin zu kaliumbetontem Herbstdünger. Schau gerne vorbei!