Marktführende Qualität

Anwurzeln von Rollrasen: Wie lange dauert es und wie unterstützt Dünger den Prozess?

Die Anwurzelungsphase ist eine kritische Zeit für den Rollrasen, in der er sich fest im Boden verankern muss, um langfristig stabil und belastbar zu sein. Wie schnell dieser Prozess verläuft, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Temperatur, Sonneneinstrahlung, Wasserversorgung, Bodenbeschaffenheit und Düngung. Besonders Dünger mit Mykorrhiza-Anteilen kann das Anwurzeln beschleunigen, indem er eine symbiotische Beziehung mit den Wurzeln eingeht. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über die Anwurzelung und die unterstützende Wirkung von Dünger und Mykorrhiza.


Die Anwurzelungsphase: Wann ist der Rasen fest verwurzelt?

In der Regel beginnt der Rollrasen innerhalb der ersten 7 bis 14 Tage nach der Verlegung anzuwurzeln. Es dauert jedoch insgesamt 2 bis 3 Wochen, bis er sich vollständig im Boden verankert hat und belastbar ist.

  • Flachwurzeln: In den ersten 7 Tagen bildet der Rollrasen erste Verbindungen mit dem Oberboden, sodass die Grasnarbe oberflächlich stabilisiert wird.
  • Tiefwurzeln: Nach etwa 3 Wochen dringen die Wurzeln tiefer in den Boden ein und sorgen für eine starke Verankerung. Diese tiefere Verwurzelung ist wichtig für die Langzeitstabilität und Belastbarkeit.

Der Einfluss der Temperatur: Ein entscheidender Faktor

Die Anwurzelungsphase ist temperaturabhängig, wobei die optimale Bodentemperatur zwischen 12 und 18 °C liegt. Innerhalb dieses Bereichs wird die Wurzelaktivität angeregt, was das Anwurzeln beschleunigt.

  • Frühling und Herbst: Mit moderaten Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit sind dies die idealen Jahreszeiten für das Anwurzeln von Rollrasen.
  • Sommer: Sehr hohe Temperaturen können die Anwurzelung verlangsamen, da das Wasser schneller verdunstet und der Rasen intensiver bewässert werden muss.
  • Winter: Bei Temperaturen unter 5 °C verlangsamt sich das Wurzelwachstum erheblich. Die Verlegung von Rollrasen im Winter ist daher weniger ideal.

Einfluss von Licht und Schatten

Sonnenlicht ist für die Photosynthese notwendig und unterstützt das Wurzelwachstum. In schattigen Bereichen verläuft das Anwurzeln oft langsamer.

  • Sonnige Standorte: Hier wird das Anwurzeln durch die verstärkte Photosynthese beschleunigt. Regelmäßige Bewässerung ist jedoch nötig, da die Verdunstung an sonnigen Standorten höher ist.
  • Schattige Standorte: Hier bleibt die Feuchtigkeit im Boden länger erhalten, was die Anwurzelung fördert, allerdings sind Anpassungen bei der Rasenmischung empfehlenswert, um schattenverträgliche Gräser wie Festuca (inkl. aller Unterarten) zu integrieren.

Bewässerung: Die richtige Menge und Frequenz

Für eine optimale Anwurzelung ist eine gleichmäßige Bewässerung entscheidend.

  1. Direkt nach der Verlegung: Der Rasen muss gründlich bewässert werden, sodass das Wasser mindestens 10–15 cm tief in den Boden dringt.
  2. Erste Woche: Täglich bewässern, um die Grasnarbe konstant feucht zu halten.
  3. Zweite Woche: Das Bewässerungsintervall kann auf jeden zweiten Tag reduziert werden, abhängig von der Witterung.
  4. Nach drei Wochen: Eine tiefere, wöchentliche Bewässerung reicht aus, um das Wurzelsystem weiter zu stärken.

Der Einfluss des Unterbodens

  • Sandiger Boden: Dieser lässt Wasser schnell abfließen und erfordert häufigeres Gießen, regt aber das tiefere Wurzelwachstum an.
  • Lehmiger Boden: Speichert Wasser gut, kann aber zur Verdichtung neigen. Ein lockerer Boden durch Aerifizieren verbessert die Wurzelbildung.

Der besondere Einfluss von Dünger und Mykorrhiza

Ein hochwertiger Startdünger liefert essenzielle Nährstoffe wie Phosphor für das Wurzelwachstum, Stickstoff für die Blattbildung und Kalium für die Zellstruktur und Stressresistenz.

Mykorrhiza-Dünger: Der Schlüssel zur optimalen Nährstoffaufnahme

Dünger mit Mykorrhiza-Pilzen kann den Anwurzelungsprozess erheblich unterstützen, da die Pilze in Symbiose mit den Wurzeln leben und die Nährstoff- und Wasseraufnahme verstärken. Die Pilze bilden ein Netzwerk, das die Wurzeln erweitert und eine tiefere Verankerung ermöglicht.

  • Schnelleres Anwurzeln: Mykorrhiza-Pilze vergrößern die Oberfläche der Wurzeln, sodass mehr Wasser und Nährstoffe aufgenommen werden können.
  • Erhöhte Phosphoraufnahme: Phosphor, ein kritischer Nährstoff für das Wurzelwachstum, wird durch die Mykorrhiza-Pilze besser verfügbar gemacht.
  • Verbesserte Trockenheitsresistenz: Durch die optimierte Wasserversorgung sind Wurzeln in der Lage, Trockenperioden besser zu überstehen.

Anwendung von Mykorrhiza-Dünger

  1. Direkt vor der Verlegung: Mykorrhiza-Dünger kann auf die vorbereitete Bodenfläche gestreut werden, um eine Verbindung mit den Wurzeln zu gewährleisten.
  2. Nach drei Wochen: Eine erneute Düngergabe unterstützt das langfristige Wachstum und stärkt die Wurzeln zusätzlich.

Fazit

Das Anwurzeln von Rollrasen dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen und kann durch die richtige Kombination aus Temperatur, Licht, Wasser und Bodenbeschaffenheit optimal unterstützt werden. Ein hochwertiger Startdünger und die Verwendung von Mykorrhiza-Dünger beschleunigen das Wurzelwachstum und sorgen für eine tiefe Verankerung im Boden. So bleibt dein Rollrasen langfristig stabil, gesund und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.

In unserem Shop bieten wir dir hochwertige Startdünger und auch organische Dünger mit Mykorrhiza-Anteilen, die den Anwurzelungsprozess unterstützen und deinen Rollrasen optimal versorgen.